Als ich 2010 mit der Schule fertig wurde, habe ich angefangen, mich diesen Fragen voll hinzugeben. Ich habe gelesen, und noch mehr gelesen und dann noch mehr gelesen. Ich habe Koryphäen auf diesen Gebieten ausgemacht, ihre Seminare besucht und so viel wie möglich von ihnen gelernt. In den ersten vier Jahren nach meiner Schulzeit habe ich über 100 Seminartage bei internationalen Experten verbracht und fast 2000 Bücher gelesen. Dank meiner interessierten und treuen Freunde durfte ich im März 2011 damit beginnen, auch andere an meinen Erkenntnissen, Lern- und Lesestrategien teilhaben zu lassen. Erst waren es Freunde und Bekannte, dann deren Freunde und Bekannte und kaum ein Jahr später saßen mir fremde Menschen bei Konferenzen, in Unternehmen und bei Seminaren und Vorträgen gegenüber. Ich konnte damals nicht glauben, wie früh ich meinen Traum leben durfte. Mein Leben bestand in dieser Phase größtenteils aus Lesen, Studieren, Schreiben und daraus Vorträge und Seminare zu geben. Mit zwei Partnern gründete ich ein erstes Start-Up, wir entwickelten Informationsprodukte, Seminarkonzepte für Personalentwicklung und Online-Trainings-Programme.
Nach meinem Bachelor zog ich mich für eine Weile nach Barcelona zurück, um mein erstes Buch zu schreiben: „Fü(h)r Dich Selbst - 4 Säulen für ein selbstbestimmtes Leben“. 2014 kam die erste Fassung auf den Markt, 2017 die überarbeitete zweite Fassung. Schreiben wurde zu einem Ventil für mich. Eine wunderbare Möglichkeit der Introspektive und ein Ordnungsprozess der eigenen Gedanken. Bis zum Ende meines Masters sollten zwei weitere Bücher folgen: „Selbstbewusstsein und Authentizität - Über die Kunst du selbst zu sein“ und „Wie kannst Du nur?! - 10 Dinge, die Du im Leben lernen solltest“.
Zwischen meinem Master und meiner Promotion ist mein aktuellstes Buch entstanden: „Junge Überflieger: Millennials - eine Generation auf der Erfolgsspur“. Bei diesem Projekt habe ich mich einem Herzensthema gewidmet: Wie finde ich als junger Mensch meinen Weg, gehe mit Rückschlägen um und finde den Mut, mir selbst treu zu bleiben. Es war eine riesige Freude und Bereicherung, einige aufstrebende und erfolgreiche Persönlichkeiten meiner Generation aus den unterschiedlichsten Bereichen zu treffen und mit ihnen über ihren Werdegang zu sprechen. Das Ziel des Buches war es, dem Leser Mut zu machen und den Glauben, „ich bin zu jung, um in einem bestimmten Bereich erfolgreich zu sein“, hinter sich zu lassen.
Während der Uni, den Buchprojekten und dem Aufbau des ersten Start-Ups hat mich die Frage, wie wir Menschen besser lernen können, nie losgelassen. Nur hat sie durch den rasanten technologischen Fortschritt noch weitere Facetten erhalten. „Wie können diese Entwicklungen uns beim Lernen helfen“, wollte ich nun wissen. Diese Fragestellung hat zur Gründung eines zweiten Start-Ups geführt. Zusammen mit meinem Team (wir sind aktuell zu acht), versuchen wir das Lernen der Zukunft mitzugestalten. Wir integrieren neue Technologien (wie Virtual & Augmented Reality und Machine Learning) in die Personalentwicklung von Unternehmen, um Trainings individueller und interaktiver zu gestalten. Inhaltlicher Fokus sind dabei Themen rund um „Digitale Kompetenzen“, die Unternehmen und Privatpersonen auf die Zukunft der Arbeit vorbereiten sollen.
Meine Lebensphilosophie lässt sich wunderbar in einem meiner Lieblingszitate von Michelangelo zusammenfassen: „Die größere Gefahr besteht nicht darin, dass wir uns zu hohe Ziele setzen und sie nicht erreichen, sondern darin, dass wir uns zu niedrige Ziele setzen und sie erreichen.“
Falls dich meine drei Fragen und meine inhaltlichen Schwerpunkte ansprechen sollten, trage dich gerne in meinen Newsletter ein. Ich teile dort immer wieder neue Erkenntnisse, Buchempfehlungen, Artikel und Videos sowie geplante Veranstaltungen.